Geschrieben am

Baby Wickeln nach Emmi Pikler: Respektvolle Pflege im Fokus

Du willst das Wickeln deines Babys zu einem stressfreien, positiven Moment fĂŒr euch und euren Kleinen machen? 

Wenn du zu einem Elternteil wirst, steht dieses Thema auf der tÀglichen To-do-Liste, und manchmal kann es schon herausfordernd und frustrierend sein.

In diesem Artikel teile ich nicht nur Tipps, sondern auch Methoden, die das Wickeln bewĂ€ltigen und zu einer möglichst entspannten Routine fĂŒr dich und dein Kind machen.

Baby schreien lassen, Baby schreit auf der Decke und ist im Gesicht rot

Weiterlesen »

Geschrieben am

Laissez-Faire-Erziehungsstil: Vorteile, Nachteile & Alternativen

Der Laissez-faire Erziehungsstil steht fĂŒr die UnabhĂ€ngigkeit und die Selbstbestimmung deines Kindes.

Doch wie effektiv ist diese Methode wirklich? 

Und welche Auswirkungen hat diese Erziehung und die mangelnde Struktur auf dein Kind?

Gemeinsam werden wir die Vor- und Nachteile des Laissez-faire-Erziehungsstils beleuchten und herausfinden, ob er zu deinem Familienleben passt. 

Denn am Ende geht es darum, die BedĂŒrfnisse deines Kindes nicht aus den Augen zu verlieren und einen Weg zu finden, der sowohl deinem Kind als auch dir als Elternteil gerecht wird.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du das machst.

Laissez-faire Erziehungsstil Mutter umarmt ihr Kind und lÀchelt

Weiterlesen »

Geschrieben am

Clusterfeeding: Die Vorteile des Dauer-Stillens (+ Mama-Tipps)

Dein Baby will stĂ€ndig gestillt werden? Besonders nachmittags und abends hĂ€ngt es fast ununterbrochen an deiner Brust und du hast das GefĂŒhl, es wird einfach nicht satt?

In diesem Fall spricht man von Cluster-Feeding oder zu Deutsch „Mahlzeiten-HĂ€ufung“. Und das ist ein ganz normales Verhalten, vor allem bei Neugeborenen oder wĂ€hrend der Wachstumsphasen.

Es bedeutet nicht, dass dein Baby nicht genug Milch bekommt. Im Gegenteil – Clusterfeeding sorgt sogar fĂŒr mehr Milch. Es ist also definitiv kein Grund, um abzustillen.

Aber Clusterfeeding hat noch mehr positive Effekte. Welche das sind und wie du selbst diese besonders intensiven Phasen ĂŒberstehst, erfĂ€hrst du hier:

Cluster Feeding Mutter stillt ihr Baby

Weiterlesen »

Geschrieben am

Trockenes Ertrinken: Die Sicherheit deines Kindes gewÀhrleisten

Wasserspaß mit unseren Kleinen ist unbezahlbar, oder? Aber ihre Sicherheit ist noch viel wichtiger.

Gerade in wilden Phasen wie dem Trotzalter wird das Aufpassen zur echten Challenge.

Du kennst die Gefahr: Ertrinken!

Ich werde fĂŒr etwas Klarheit sorgen und dir die verschiedenen Begrifflichkeiten wie "trockenes Ertrinken" erklĂ€ren und vor allem – wie du die Sicherheit deines Kleinen fest im Griff behĂ€ltst. 

Lies weiter fĂŒr Tipps zur PrĂ€vention und blitzschnelle Hilfe, wenn's drauf ankommt.

Trockenes Ertrinken Kind spielt mit Mama im Freibad im Pool

Weiterlesen »

Geschrieben am

Alltag mit 4 Kindern: Tipps fĂŒr ein entspanntes Familienleben

Hast du dich jemals gefragt, wie das Leben mit 4 Kindern so wĂ€re? Oder bist du bereits mittendrin im turbulenten Familienleben mit vier kleinen EnergiebĂŒndeln? 

Das Leben mit vier Kindern kann ein wahrer Segen sein, aber es ist auch zweifellos eine Herausforderung. Zwischen Windeln, Hausaufgaben und Lieblingsessen zerrt der Alltag öfter mal an deinen Nerven. 

In diesem Artikel werde ich einige Tipps und Erkenntnisse mit dir teilen, um den Alltag mit mehreren Kindern zu bewĂ€ltigen und zu genießen.
4 Kinder und ein Elternteil winken sich zu

Weiterlesen »

Geschrieben am

Der Moro Reflex: Was du darĂŒber wissen solltest

Machst du dir Sorgen, weil dein Baby manchmal ruckartig die Arme und Beine streckt, den ganzen Körper anspannt und zittert?

Keine Angst. Dein Baby hat weder epileptische AnfĂ€lle noch sonst eine neurologische Störung. Es handelt sich bei diesen plötzlichen „Zuckungen“ in den meisten FĂ€llen um den Moro Reflex – eine angeborene Schreckreaktion.

Allerdings stört er Babys manchmal beim Einschlafen oder sorgt dafĂŒr, dass sie im Schlaf anfangen zu weinen. Warum dieser Reflex trotzdem ganz normal ist und wann er wieder verschwindet, erfĂ€hrst du hier. 

Außerdem verrate ich dir 5 ultimative Tipps, wie dein Baby entspannter und zufriedener wird – denn ein entspanntes Baby ist weniger schreckhaft!
Moro Reflex Das Kind reisst seine Augen weit auf und liegt in seinem Bett

Weiterlesen »

Geschrieben am

13 GrĂŒnde, warum dein Baby im Schlaf weint (+ was du tun kannst)

Weint dein Baby manchmal im Schlaf? Oder es wird plötzlich wach und schreit wie am Spieß?

Du fragst dich, was mit ihm los ist. Hat es Schmerzen? Geht’s ihm nicht gut? Fehlt ihm etwas? Und wie kannst du ihm bloß helfen?

Keine Sorge. In der Regel ist es völlig harmlos, wenn dein Baby im Schlaf ab und zu weint oder schreit. In diesem Artikel erfĂ€hrst du, woran es liegen könnte. 

Außerdem bekommst du praktisch bewĂ€hrte Sofort-Hilfe-Tipps plus Hinweise, wie du vorbeugen kannst...

Baby weint im Schlaf Kind liegt im Bett und wacht mitten in der Nacht auf

Weiterlesen »

Geschrieben am

Familiencoach: Vorteile fĂŒr dich und deine Familie (+ Bonus-Tipps)

Kennst du das GefĂŒhl, wenn dein Alltag Zuhause nur noch eine Herausforderung ist? 

Stress und Streitereien scheinen stetige Begleiter zu sein und du wĂŒnschst dir einfach nur ein harmonisches Familienleben

Keine Sorge - in diesem Artikel werde ich dir einen tollen Lösungsansatz vorstellen: 

Den Familiencoach.

Lass uns gemeinsam schauen, was ein Familiencoach eigentlich macht und ob es das richtige fĂŒr dich und deine Liebsten ist.
Familiencoaching fĂŒr hilflose Eltern, Elternteile  suchen UnterstĂŒtzung

Weiterlesen »

Geschrieben am

Risikofrei pucken: Sanfte Wickeltechniken fĂŒr dein Baby + Anleitung

Du möchtest dein Baby pucken, weil du gehört hast, dass das beruhigend wirkt und ihm beim Einschlafen helfen kann?

Bei deiner Suche nach einer Anleitung hast du jedoch gelesen, dass das Pucken gefÀhrlich ist. Und jetzt bist du verunsichert...

Keine Sorge. 

Hier erfĂ€hrst du, worauf du achten musst, damit du deinem Baby beim Pucken nicht schadest. Du bekommst eine Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung sowie Infos zu allen Vor- und Nachteilen. 

Außerdem zeige ich dir ein paar tolle Alternativen zum Pucken, mit denen du dein Baby ebenfalls beruhigen kannst. 
Pucken vom Baby Kind ist eingewickelt in Laken

Weiterlesen »

Geschrieben am

Schreiben lernen: ArbeitsblÀtter und Tipps um dein Kind zu fördern

Es kann ein bisschen ĂŒberwĂ€ltigend sein, wenn du siehst, dass dein Kind Schwierigkeiten beim Schreiben-Lernen und ĂŒben von Buchstaben und Zahlen hat. 

Auch mit diesem Thema möchte ich dich nicht alleine lassen.

Lass uns gemeinsam darĂŒber sprechen, wie du dein Kind unterstĂŒtzen kannst und dabei ruhig bleibst.

Das Schulsystem hat da so seine bewĂ€hrten Wege und ich habe zusĂ€tzliche Infos und ein paar Tipps fĂŒr dich, wie du daheim auch eine helfende Hand sein kannst.

Außerdem warten ArbeitsblĂ€tter zum Ausdrucken und Schreibenlernen vom ABC auf dich.

Kind lernt schreiben in der Schule

Weiterlesen »