Geschrieben am

Berliner Modell: So klappt die Eingewöhnung in die Kita

Bald ist es so weit – dein Kind kommt in den Kindergarten oder die Kita. 

Du bist bestimmt schon ziemlich nervös, oder? Hundert Fragen gehen dir durch den Kopf...

Wie gut wird die Eingewöhnung klappen? Wird sich dein Kind in der Kita wohlfühlen? Wird es die Trennung gut verkraften? Und wie läuft das überhaupt mit der Eingewöhnung?

Wahrscheinlich hast du schon vom Berliner Modell gehört. Es gilt als die beste Methode für die Eingewöhnung in Krippe, Kita oder Kindergarten.

Hier erfährst du alles, was du darüber wissen solltest. Und du bekommst ein paar praktische Tipps, worauf du unbedingt achten solltest – denn die Praxis läuft nicht immer so optimal, wie das in der Theorie aussieht...
Berliner Modell Mutter und Kind spielen gemeinsam mit Bausteinen

Weiterlesen »

Geschrieben am

Achtsamkeit für Kinder leicht gemacht: Mit diesen Übungen klappt’s

In einer Zeit, in der wir mit scheinbar endloser Reizüberflutung konfrontiert werden, ist es normal, wenn uns die Konzentration fehlt.

Blinkende Bildschirme, Blitzlicht und oft auch der Alltagsstress sorgen dafür, dass unsere Gedanken ständig woanders sind, nur nicht da, wo sie sollten.

Achtsamkeit ist für Kinder mindestens genauso wichtig wie für uns Erwachsene.

Wenn du also nach etwas mehr Entspannung zuhause suchst und denkst, dass dein Kind häufig den Fokus verliert, bist du hier genau richtig.

Wir werden nicht nur allgemein über Achtsamkeit und dessen Auswirkungen und Vorteile reden.

Es warten auch ein paar coole Achtsamkeitsübungen für Anfänger auf dich und du bekommst eine in etwa 5 Minuten lange Meditation in Textform als Bonus dazu.

Bereit?

Achtsamkeit für Kinder Mutter schenkt ihrem Kind ganz viel Liebe

Weiterlesen »

Geschrieben am

Weihnachten mit Kindern: Praktische Tipps für stressfreie Feiertage

Lebkuchenduft, Kerzenschein und glücklich leuchtende Kinderaugen – die Weihnachtszeit mit Kindern ist etwas ganz Besonderes.

Doch nicht immer verlaufen die Festtage so harmonisch, wie wir uns das wünschen. 

Stress und Hektik trüben die Stimmung, die Kinder sind überdreht oder quengelig und im schlimmsten Fall gibt’s sogar Streit unter den Geschwistern oder in der Familie.

Aber keine Sorge. Ich zeige dir, dass es auch anders geht.

Hier bekommst du den ultimativen Weihnachts-Family-Guide... damit du die Weihnachtszeit mit deinen Kids wirklich genießen kannst.

Weihnachten Kind steht vor dem Weihnachtsbaum und freut sich auf seine Geschenke

Weiterlesen »

Geschrieben am

Mutter-Depression: Wenn das Leben zur Qual wird (Selbstfürsorge)

Das Mutterdasein kann wie eine wilde Achterbahn sein, oder? 

Manchmal fährst du auf der Spitze des Glücks, und dann rast du plötzlich in tiefe Täler der Verzweiflung und bist mental total überfordert.

Neben den ganzen Aufgaben, die du als Mutter übernimmst, ist es nicht leicht, zusätzlich noch mit einer Depression umzugehen.

In diesem Artikel will ich diese schwere, aber wichtige Unterhaltung führen und dir zeigen, wie es geht.

Zusätzlich wirst du auch erfahren, wie du anderen Menschen deinen Zustand erklärst und wie du am Besten mit anderen depressiven Menschen umgehst.

Bereit? Lass uns anfangen.

Mutter-Depression Mutter weint und hat ihr Baby auf dem Arm, sieht ganz unglücklich aus

Weiterlesen »

Geschrieben am

Autogenes Training für Kinder: Sanfte Alltagsentspannung (+ Audio)

Du hast bestimmt auch schon mal davon geträumt, einen kleinen magischen Schalter zu haben, um die Turbulenzen im Kinderalltag zu beruhigen, oder? 

ZACK und du hast entspannte Kinder. Ich weiß, ich habe davon geträumt. 

Und  weißt du, was mir dabei geholfen hat? Autogenes Training für Kinder. Und keine Angst, es ist unkomplizierter als es sich anhört.

Lass uns gemeinsam in die Welt dieser Art von Entspannung für Kinder eintauchen und herausfinden, wie Autogenes Training nicht nur unseren Kleinen, sondern auch uns selbst helfen kann ruhiger und ausgeglichener zu werden.

Und das Beste? Als Bonus bekommst du Zugang zu einer Audioanleitung für Autogenes Training hier im Artikel.

Also, lass uns beginnen.

Entspannung des Kindes bei Autogenes Training für Kinder

Weiterlesen »

Geschrieben am

Familienkonferenz: Leitfaden für ein liebevolles Zuhause

Nach einem stressigen Tag sitzt du mal wieder alleine am Esstisch, nachdem deine Kinder ihr leeres Geschirr stehen gelassen haben und einfach losgelaufen sind.

Kaum sind sie weg, fangen sie an zu streiten und kurz darauf weint auch schon der erste. Du seufzt und fragst dich, ob es eine Möglichkeit gibt, diese endlosen Konflikte zu überwinden und wieder Harmonie in dein Zuhause zu bringen.

Vielleicht hast du schon einmal von der "Familienkonferenz" gehört, aber wusstest nicht so recht, was es damit auf sich hat? Lass mich dir sagen, dass dies die Lösung sein kann, nach der du suchst. 

In diesem Artikel werden wir die Welt der Familienkonferenzen erkunden und wie sie dir helfen können, Frieden und gewaltfreie Kommunikation in deiner Familie wiederherzustellen.
Familienkonferenz StarkeKids Mutter spricht mit Tochter auf Augenhöhe

Weiterlesen »

Geschrieben am

Panikattacke bei Kindern: Ein Ratgeber für besorgte Eltern

Hast du jemals miterlebt, wie dein kleiner Schatz plötzlich in Angst und Verwirrung versinkt, ohne ersichtlichen Grund? 

Du beobachtest, wie sein Herz schneller schlägt, sein Atem flacher wird und seine Augen sich vor Panik weiten. Ein Moment, der dein Herz als Mutter oder Vater erstarren lässt. 

In solchen Augenblicken wünscht du dir, du könntest einfach alle Ängste und Sorgen deines Kindes auf dich selbst übertragen, um es zu schützen.

Panikattacken bei Kindern sind eine oft beängstigende Realität. Du fragst dich: Was passiert in diesen Augenblicken? Wie können wir unseren ängstlichen Kindern helfen? Wie können wir ihre Ängste verstehen, wenn sie manchmal nicht einmal in der Lage sind, sie uns zu erklären?

In diesem Artikel möchten wir gemeinsam diese Fragen erkunden und dir als Elternteil Informationen und Ressourcen an die Hand geben, um mit Panikattacken bei deinem Kind umzugehen.

Panikattacke bei Kindern Kind schreit und wehrt sich gegen die Mutter

Weiterlesen »

Geschrieben am

Die emotionale Achterbahn: Wenn Liebesentzug die Kindheit prägt

Liebe ist das Herzstück unseres Lebens, sei es in unserer Beziehung zu unseren Kindern oder zu unserem Lebenspartner. 

Doch manchmal, und das passiert in vielen Familien und Partnerschaften, können wir das Gefühl haben, dass diese Liebe nicht so fließt, wie wir es uns wünschen. 

In solchen Momenten fragen wir uns, ob wir uns vielleicht gegenseitig Liebe entziehen, auch wenn versehentlich, inmitten von Missverständnissen. 

Dieser Artikel ist für dich, die du dir Gedanken und Sorgen über Liebe oder die gestörte Bindung zu deinem Kind oder deinem Partner machst...

Wir werden uns damit auseinandersetzen, wie Liebesentzug in diesen Beziehungen aussehen, warum er passieren kann, und wie wir ihn überwinden können.
Liebesentzug bei Kindern und Familien_Mutter nimmt ihr Kind in den Arm und liebt es

Weiterlesen »

Geschrieben am

Oft krank? Stärke das Immunsystem deines Kindes (+Rezepte)

Eine Krankheit jagt die nächste und du hast das Gefühl, dein Kind ist ständig krank?

Ob Husten, Schnupfen oder Mittelohrentzündung – kaum ist ein Infekt überstanden, wartet schon der nächste?! Du fragst dich womöglich, ob dein Kind eine Immunschwäche hat...

Ich kann dich beruhigen. Bei Kindern sind bis zu 12 Infekte pro Jahr vollkommen normal – vor allem bei Kindergartenkindern – und kein Grund zur Sorge. 

Trotzdem gibt es natürlich ein paar Dinge, mit denen du das Immunsystem deines Kindes stärken kannst. Wie genau das geht, erfährst du jetzt:

Immunsystem Kind _ Kind verzieht das Gesicht wenn es um Obst, Gemüse und Tee geht _ Kind ist krank

Weiterlesen »

Geschrieben am

Stark fürs Leben: Kindercoaching im Überblick (7 Techniken)

Kennst du das Gefühl, wenn dein Sonnenschein plötzlich vor dir steht und dir mit traurigen Augen erzählt, dass er sich in der Schule nicht traut auf andere zuzugehen? 

Oder wenn dein kleiner Abenteurer jede Nacht von Monstern im Schrank und unheimlichen Geräuschen träumt? Vielleicht sorgst du dich, weil dein Kind ständig zweifelt, sein Selbstwert schwindet  und du gerne sein Selbstbewusstsein stärken würdest?

Wenn du dich in solchen oder ähnlichen Momenten wiederfindest, dann ist es nur verständlich und super, dass du Kindercoaching in Erwägung ziehst. 

In diesem Artikel erfährst du, was Coaching für Kinder eigentlich ist und wie es deinem Kind hilft, Resilienz aufzubauen und zu einer starken Persönlichkeit aufzuwachsen. 

Bereit für mehr Mut, Selbstvertrauen und innerer Stärke?

Dann lies weiter...

Kindercoaching Stark fürs Leben_ Kinder sind stark und selbstbewusst für ihr Leben und freuen sich gemeinsam

Weiterlesen »