Liebe ist das Herzstück unseres Lebens, sei es in unserer Beziehung zu unseren Kindern oder zu unserem Lebenspartner.
Doch manchmal, und das passiert in vielen Familien und Partnerschaften, können wir das Gefühl haben, dass diese Liebe nicht so fließt, wie wir es uns wünschen.
In solchen Momenten fragen wir uns, ob wir uns vielleicht gegenseitig Liebe entziehen, auch wenn versehentlich, inmitten von Missverständnissen.
Dieser Artikel ist für dich, die du dir Gedanken und Sorgen über Liebe oder die gestörte Bindung zu deinem Kind oder deinem Partner machst...
Wir werden uns damit auseinandersetzen, wie Liebesentzug in diesen Beziehungen aussehen, warum er passieren kann, und wie wir ihn überwinden können.
More...

Gratis Online Seminar - Erziehen ohne Schimpfen
In diesem Seminar lernst du:
Gemeinsame Aspekte und Unterschiede bei Liebesentzug
Liebesentzug ist ein zartes und vielschichtiges Thema, das in verschiedenen Beziehungen auftreten kann.
Die Psychologie sieht das “sich-nicht-geliebt-fühlen” als Widerspruch zu einem unserer grundlegenden Bedürfnisse als Menschen.
Liebe bietet uns ein Gefühl von Zugehörigkeit, Sicherheit und Wertschätzung und ist für unsere psychische und emotionale Gesundheit von entscheidender Bedeutung.
In Familien und Partnerschaften kann das Gefühl des Liebesentzugs zu Fragen und Sorgen führen, die uns alle auf unterschiedliche Weisen bewegen.
Aber was ist Liebesentzug?
Die Grundprinzipien und Symptome des Liebesentzugs in Eltern-Kind-Beziehungen und in Partnerschaften sind oft ähnlich. Die Auswirkungen und die Dynamik sind die, die sich ändern können.
Gemeinsame Aspekte von Liebesentzug
Weitere mögliche Ursachen: Unverarbeitete Kindheitstraumata, Eltern-Streit und Veränderungen im familiären Umfeld. Lösungsansätze: Die Herangehensweise bei Liebesentzug kann sich zwischen Eltern-Kind und Elternteil-Elternteil leicht unterscheiden.
Liebe ist der Schlüssel zur emotionalen Gesundheit. Sie zu entziehen, kann tiefe Spuren hinterlassen.
Grundsätzlich aber basiert der Lösungsansatz immer auf folgenden Punkten:
Dasselbe gilt auch für euch als Paar.
Grenzen und Regeln mit Liebe: Setze klare, liebevolle Grenzen und Regeln. Erkläre deinem Kind , warum sie wichtig sind und ermutigen es, Fragen zu stellen.
Auch hier gilt im Prinzip dasselbe für dich und deinen Partner.
Liebesentzug in der Eltern-Kind-Beziehung und Partnerschaften: Unterschiede
Einige der gemeinsamen Aspekte und Unterschiede zwischen Liebesentzug in verschiedenen Beziehungen kennst du bereits.
Jetzt ist es an der Zeit, einen tieferen Einblick zu gewinnen.
In den folgenden Abschnitten werden wir uns intensiver mit Liebesentzug in der Eltern-Kind-Beziehung und in Partnerschaften auseinandersetzen.
Gratis E-Book: 9 starke Spiele für resiliente Kids
Mit diesen spannenden Spielen förderst du auf zwanglose Art und Weise die Resilienz deines Kindes:
Resilienz ist einer der wichtigsten Faktoren für ein glückliches Leben! Trag dich hier ein und lade dir das E-Book jetzt herunter:

Wenn Mama nicht lieben kann: Liebesentzug
Eine enge, liebevolle Beziehung zwischen Eltern und Kindern ist von unschätzbarem Wert.
Doch manchmal können unbewusste Handlungen zu einem gewissen Liebesentzug führen, obwohl wir damit meist nur eine andere Reaktion unseres Kindes erreichen möchten.
Im Folgenden sind Beispiele von emotionaler Erpressung/Manipulation und Verhaltensweisen, die in der Beziehung zwischen Eltern und Kindern auftreten können und unbedingt vermieden werden sollten:
"Wenn du das nicht tust, bin ich sehr traurig."
Dieser Satz erzeugt Schuldgefühle und kann dazu führen, dass dein Kind Dinge tut, nur um dich nicht traurig zu machen.
"Wenn du das nicht isst, liebe ich dich nicht mehr."
Dieser Ausdruck entzieht dem Kind Liebe und Zuneigung aufgrund seines Verhaltens und setzt es emotional unter Druck.
"Warum kannst du nicht so sein wie dein Bruder/deine Schwester?"
Das Vergleichen mit Geschwistern kann bei einem Kind das Gefühl erzeugen, nicht genug geliebt zu werden und zu anderen Verhaltensproblemen führen.
Liebesentzug kann in jeder Beziehung auftreten. Das Erkennen und Handeln
sind entscheidend für ein erfülltes Leben.
"Ich arbeite so hart für dich, und das ist der Dank, den ich bekomme."
Dieser Satz manipuliert das Kind, indem es ihm ein Schuldgefühl wegen der Opfer, die die Eltern für es bringen, eingeimpft.
"Du machst mich immer wütend, wenn du das tust."
Dies erzeugt Angst und Schuldgefühle beim Kind und kann es dazu bringen, sich selbst zu verändern, um die Eltern nicht wütend zu machen.
-> Diese Beispiele zeigen, wie emotionaler Druck und Manipulation zu Liebesentzug in der Eltern-Kind-Beziehung führen können, selbst wenn dies unbeabsichtigt geschieht.
Vergiss nicht: Egal wie schwer es dir fällt und egal wie oft dein Kind denselben “Fehler” gemacht hat, es verdient geliebt zu werden und dies auch zu spüren.
Es versteht nicht, warum du das machst. Das einzige was es lernt ist: “Meine Mama/mein Papa liebt mich nicht!”
Vermeide solche Sätze und setze deine Liebe nicht als Belohnungssystem ein.Liebesentzug in romantischen Beziehungen

In romantischen Beziehungen können Schweigen und unausgesprochene Gefühle genauso schädlich sein wie Worte, die unbedacht ausgesprochen werden.
Die Sätze, die in solchen Momenten fallen können, verbergen oft tiefe Bedeutungen und können zu Liebesentzug führen, ohne dass es einer der Partner bewusst beabsichtigt.
Doch was geschieht, wenn der Liebesentzug absichtlich, als Werkzeug der Manipulation, eingesetzt wird?
Hier sind einige Beispielaussagen und Verhaltensweisen, die in romantischen Beziehungen auftreten und die emotionale Verbundenheit zwischen Partnern beeinträchtigen.
Beispielaussagen in romantischen Beziehungen:
In einer Partnerschaft können Aussagen wie "Wenn du mich wirklich lieben würdest, würdest du das verstehen" oder "Wenn du nicht das tust, was ich will, liebe ich dich nicht mehr" tiefe Wunden hinterlassen.
Im Grunde läuft es darauf hinaus, dass die Aussagen sich nicht allzu sehr von Liebesentzug gegenüber Kindern unterscheiden und daher einfach zu erkennen sind. (Natürlich sind die Auswirkungen von Liebesentzug für Kinder weitaus verheerender) Solche Aussagen setzen die andere Person unter Druck, erzeugen Schuldgefühle und schaffen eine Atmosphäre der Angst.
Bewusst manipulierter Liebesentzug:
Der bewusste Einsatz von Liebesentzug als Manipulationswerkzeug kann in Beziehungen zu einem gefährlichen Spiel werden.
Er kann sich auf verschiedene Weisen äußern, von passiv-aggressiven Bemerkungen bis zur gezielten Vernachlässigung des Partners. Es kann dazu führen, dass sich der manipulierte Partner ungeliebt und unbedeutend fühlt. In solchen Beziehungen werden oft Liebe, Zuneigung und emotionale Unterstützung als Belohnung für "richtiges" Verhalten ausgegeben.
Wenn bewusster Liebesentzug eine Rolle spielt, entsteht ein gefährlicher Zyklus, in dem der manipulierte Partner ständig darum kämpft, Anerkennung und Liebe zu erlangen. Doch dieser Kampf führt oft nur zu weiterer Entfremdung und Missverständnissen. Wenn du in einer Partnerschaft bist und dieses Verhalten wiedererkannt hast, solltest du schnellstmöglich das Gespräch suchen und versuchen, das Problem zu lösen. Sucht euch professionelle Hilfe, wenn nötig.
Langfristig gesehen wäre eine Trennung mit Kindern immer noch besser, also emotional daran kaputtzugehen.
Emotionale Vernachlässigung: Folgen (im Erwachsenenalter)

Liebesentzug hinterlässt tiefe Spuren, die unabhängig vom Lebensalter und Situation ähnliche Folgen haben können.
Was passiert, wenn man keine Zuneigung bekommt?
Es erstreckt sich über die Lebensspanne und kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Ob durch die Spätfolgen ein Baby schreien zu lassen, weil man es nicht verwöhnen will, oder das Fehlen von Zuneigung in der Beziehung.
Sowohl Kinder als auch Erwachsene, die Liebe und Zuneigung vermissen, können mit:
Zusätzlich zu den anfänglichen Unterschieden zwischen Liebesentzug als Kind und als erwachsener Partner, gibt es noch weitere Differenzen in den Folgen einer lieblosen Kindheit oder Liebesbeziehung:konfrontiert sein.
Folgen bei Kinder
Gerade als Kleinkind, während das Urvertrauen aufgebaut wird, sind unsere Kinder noch nicht in der Lage, Liebesentzug zu verstehen und damit umzugehen. Diese Fähigkeit zur Selbstreflexion kommt meist erst etwas später und kann dazu beitragen, ihre eigenen emotionalen Herausforderungen bewältigen zu können.
Auch wenn die Wirkung von Liebesentzug auf ein Kind weitaus stärker ist, lässt das jüngere Alter dennoch leichter Veränderungen zu. Trotzdem sind sie anfälliger für Verhaltensauffälligkeiten wie Aggressivität, Rückzug oder Hyperaktivität, die als Bewältigungsmechanismen auftreten können.
Es ist also extrem wichtig das Selbstbewusstsein eines Kindes zu stärken und die entzogene Liebe wieder auszugleichen.Folgen bei Erwachsene
Erwachsene haben in der Regel mehr Ressourcen zur Verfügung, um mit den Auswirkungen von Liebesentzug umzugehen.
Sie können auf soziale Unterstützung von Freunden, Familie oder professioneller Hilfe zurückgreifen, um ihre emotionalen Wunden zu heilen. Dennoch sind auch Erwachsene nicht immun gegen die Auswirkungen von Liebesentzug.
Wenn ein erwachsener Sohn sich distanziert, weil er unter den Folgen einer gefühlskalten Mutter leidet und bereits häufiger mit emotionaler Erpressung durchgekommen ist, wird sich das Muster wahrscheinlich wiederholen.
Soviel Hilfe und Möglichkeiten wir als Erwachsene auch haben, es ist weitaus schwieriger, Verhaltensweisen zu verändern. Diese Herausforderungen manifestieren sich in Beziehungen, was wiederum auf ihre Partner Auswirkungen hat.
Gratis Leitfaden: So gelingt die Trennung mit Kindern
In diesem Leitfaden teile ich mit dir die wichtigsten Fragen, die du dir vor der Trennung UNBEDINGT stellen musst:
Damit überwindest du deine Zukunftsängste! Trag dich hier ein und lade dir das E-Book jetzt herunter:

Was kannst du für dich und dein Kind tun, um mit Liebesentzug umzugehen?
Reagiere einfühlsam auf die Bedürfnisse deines Kindes und mache es resilient. Vermeide emotionale Manipulation und suche nach Unterstützung in deinem sozialen Umfeld.
Rede mit deinem Partner. Versuche deine Bedürfnisse klarzumachen. Wenn die Probleme anhalten, kann es hilfreich sein, professionelle Hilfe in Form von Elterncoaching oder Therapie in Anspruch zu nehmen.
Liebe und Bindung sind Eckpfeiler unseres emotionalen Wohlbefindens. Liebesentzug kann tiefgreifende Auswirkungen auf Kinder und Erwachsene haben, aber es gibt Wege, um mit diesen Herausforderungen umzugehen.
Indem wir uns bewusst werden und einfühlsam auf die Bedürfnisse unserer Lieben achten, können wir eine unterstützende Umgebung schaffen. Denke daran, dass du nicht allein auf diesem Weg bist, und es gibt Ressourcen und Hilfe, die dir zur Verfügung stehen.
Möge die Liebe immer ein zentraler Bestandteil deines Lebens sein.
Abschluss: Das wichtigste in Kürze
Achte auf Anzeichen wie emotionale Distanz, Vernachlässigung und Verhaltensänderungen. Oftmals spürt man diese Veränderungen im Bauchgefühl.
Die langanhaltenden Konsequenzen von Liebesentzug können Ängste, depressive Stimmungen und Schwierigkeiten in Beziehungen sein. Bei Kindern zeigen sich Verhaltensauffälligkeiten häufiger und sie wachsen mit dem Glaubenssatz auf, sie seien es nicht wert, geliebt zu werden.
Erwachsene haben in der Regel mehr Ressourcen zur Bewältigung, haben es aber meist schwerer mit Veränderungen im Verhalten..