Geschrieben am

Ruhig bleiben mit Kindern – 16 Tipps für mehr Gelassenheit

Treibt dich dein Kind manchmal in den Wahnsinn?

Wenn es trödelt, einen Wutanfall hat, trotzt oder einfach nicht macht, was du sagst?

Und egal wie oft du dir vornimmst, ruhig und gelassen zu bleiben – es gelingt dir einfach nicht?

Hinterher ärgerst du dich, dass du wieder laut geworden bist und du fragst dich verzweifelt: Wie schaffe ich es bloß, nicht jedes Mal die Nerven zu verlieren?!?

Keine Sorge – Gelassenheit kannst du lernen! Und das sage ich aus Erfahrung, denn mir ging es früher genauso wie dir. Inzwischen gelingt es mir (meistens), ruhig zu bleiben...

In diesem Artikel verrate ich dir deshalb meine 16 ultimativen Tipps für mehr Gelassenheit:

Mutter sitzt ruhig neben den schreienden Kindern

Weiterlesen »

Geschrieben am

14 Tipps & Tricks, wenn sich dein Kind nicht anziehen will

Jedes Mal das gleiche Drama: Dein Kind will sich nicht anziehen!

Es weint, schreit, bockt oder wehrt sich so heftig, als würdest du es in kochendes Wasser tauchen wollen. Dabei soll es doch bloß die Hose, das Kleid oder die Jacke anziehen...

Oder es trödelt ewig herum und treibt dich damit in den Wahnsinn. Gerade morgens bist du dann total genervt, denn die Zeit sitzt dir im Nacken. Doch je mehr du auf dein Kind einredest oder schimpfst, desto schlimmer wird es.

Du fragst dich, was du tun kannst, damit sich dein Kind zukünftig ohne Theater anzieht?

Ich verrate es dir! In diesem Artikel bekommst du 14 praktische Tipps, mit denen sich dein Kind in Zukunft viel entspannter anziehen (lassen) wird...

Kind will sich nicht anziehen

Weiterlesen »

Geschrieben am

Trauriges Kind zuhause? Schnelle Hilfe gegen Kummer mit 7 einfachen Tipps

Auf einmal wirkt dein Kind verdächtig ruhig, niedergeschlagen und unglücklich. 

Für Eltern ist das nicht nur ein schreckliches Gefühl, es lässt auch alle Alarmglocken schrillen. Hast du in letzter Zeit zu wenig auf eine bedürfnisorientierte Erziehung geachtet?

Das Wichtigste zuerst:

Traurigkeit gehört zum Leben, auch bei Kindern. 

Das bedeutet natürlich nicht, dass du das so hinnehmen sollst. Nein, lass dein Kind nicht alleine vor sich hin trauern. Mit diesen 7 Tipps und Lösungen kannst du das Wohlbefinden des Kindes schnell verbessern.

Lies hier weiter...

Trauriges Kind sitzt alleine da

Weiterlesen »

Geschrieben am

Trödeln adé: Die 9 besten Anti-Trödel-Tipps für Kinder

„Jetzt mach doch mal schneller! Wir müssen looos!“

Sicher kennst du solche Sätze. Trödelnde Kinder treiben uns Erwachsene regelmäßig in den Wahnsinn.

Ob morgens beim Anziehen, mittags beim Essen oder abends vor dem Zubettgehen – manche Kinder brauchen einfach ewig. Sie spielen, bummeln und träumen vor sich hin, als hätten sie alle Zeit der Welt. Sie hören nicht! Und du bist es leid, ständig zu warten, zu meckern oder zu spät zu kommen...

Wie schön wäre es, wenn Kinder irgendwo einen Knopf hätten, mit dem man sie beschleunigen könnte 😉

Nun, den Zauberknopf hab ich hier nicht für dich. Dafür aber 9 tolle Anti-Trödel-Tipps, mit denen dein Kind ein wenig schneller wird – und du ein bisschen entspannter.

Neugierig? Dann lies weiter:

Trödelnde Kinder im Schneckentempo

Weiterlesen »

Geschrieben am

Mental Load: 9 Tipps gegen mentale Überlastung (inkl. Test)

Ich muss noch...

einkaufen, Essen machen, Hausaufgaben kontrollieren, Geburtstagsgeschenk besorgen, Arzttermin vereinbaren, an die Passbilder für den Schülerausweis denken, Kuchen backen und und und...

Kennst du das?

Hast du auch manchmal das Gefühl, dir platzt gleich der Kopf, weil du an tausend Sachen denken musst? Und wenn DU nicht daran denkst, tut es niemand? Auch um eine bedürfnisorientierte Erziehung musst du dich ganz alleine kümmern?

Dann leidest du an „Mental Load“ oder vielleicht sogar schon an einem mentalen Overload! (Falls du unsicher bist, mach gerne hier den Mental Load Test.)

Was das genau bedeutet und vor allem, wie du der Mental Load Falle entkommen kannst, erfährst du in diesem Artikel...

Mental Load Mentale Überlastung

Weiterlesen »

Geschrieben am

Hausaufgaben machen ohne Drama: 11 goldene Tipps

„Hast du die Hausaufgaben gemacht?“

Ein Satz, der in vielen Familien für Stress sorgt, denn kaum ein Kind macht gerne Hausaufgaben.

Als Eltern fühlen wir uns für die ordentliche Erledigung der Hausaufgaben verantwortlich. Dabei haben wir eigentlich selbst keine Lust auf dieses tägliche Drama...

Wäre es nicht viel schöner, wenn unser Kind seine Hausaufgaben motiviert und eigenständig erledigt? Wenn wir lediglich einen kurzen Blick darauf werfen müssten, ohne jedes Mal stundenlange Diskussionen zu führen oder gar schimpfen zu müssen?

In diesem Artikel gebe ich dir 11 goldene Tipps für mehr Spaß und Motivation bei den Hausaufgaben.

Hausaufgaben machen ohne Drama

Weiterlesen »

Geschrieben am

Liebevoll Grenzen setzen, die dein Kind akzeptiert (+ 7 Praxistipps)

Brauchen Kinder Grenzen?

Und wenn ja – wie viele, wie setze ich sie und was tue ich, wenn mein Kind die Grenzen überschreitet? Funktioniert überhaupt die Erziehung ohne Schimpfen?

Das sind mit Sicherheit Fragen, die sich alle Eltern stellen. Denn das Grenzensetzen sorgt in allen Familien regelmäßig für Konflikte.

Ganz ohne Grenzen geht es jedoch nicht, wie ich dir gleich zeigen werde. Denn gewisse Grenzen sind wichtig und dein Kind muss lernen, damit umzugehen.

In diesem Artikel gebe ich dir daher zahlreiche Praxis-Tipps, die sowohl dir als auch deinem Kind zu einem entspannteren Umgang mit Grenzen verhelfen werden...

Mutter setzt Kind Grenze

Weiterlesen »

Geschrieben am

Belohnungssystem für Kinder: Pro und Contra (+ Alternativen)

Punkte, Sternchen, Smileys sammeln und am Ende wartet eine Belohnung...Geht es hier etwa um Regeln für Kinder? Nein!

Belohnungssysteme für Kinder erfreuen sich großer Beliebtheit. Im Internet gibt es zahlreiche kostenlose Vorlagen für Belohnungspläne als PDF, Bastelanleitungen oder fertige Belohnungstafeln mit dazugehörigen Magneten.

Das Prinzip der Belohnung kommt ursprünglich aus der Verhaltenstherapie. Heutzutage wird es allerdings in vielen Familien und sogar in Kindergärten und Grundschulen verwendet.

Aber sind Belohnungssysteme wirklich hilfreich? Oder musst du dadurch sogar noch mehr schimpfen?

Ich zeige dir, welche Vor- und Nachteile Belohnungen haben und vor allem, welche Alternativen es gibt.

Als besonderes Highlight bekommst du einen „Bye bye Belohnungssystem – Leitfaden“ als kostenloses PDF zum downloaden...

Belohnungssystem für Kinder Pro und Contra

Weiterlesen »

Geschrieben am

Wie sehr leiden Kinder, wenn Eltern streiten? 7 Tipps, wie du dein Kind schützt

Streitet ihr euch als Eltern häufig? 

Machst du dir Sorgen, dass deine Kinder darunter leiden?

Fragst du dich, inwieweit du die Streitigkeiten von ihnen fernhalten solltest? Schadet es ihrer Entwicklung, ihren Selbstwertgefühl oder lernen sie dadurch, dass Konflikte zum Leben dazugehören?

In diesem Artikel erfährst du, wie viel Elternstreit ein Kind „verträgt“. Außerdem gebe ich dir praktische Tipps, worauf ihr als Eltern beim Streiten unbedingt achten solltet, damit die Kinder nicht darunter leiden…

Eltern streiten vor dem Kind

Weiterlesen »

Geschrieben am

So gelingt gewaltfreie Kommunikation mit Kindern (inkl. Beispiele)

„Sag mal, wie sieht’s denn hier schon wieder aus? Kannst du nicht mal aufräumen? Was hast du eigentlich den ganzen Tag gemacht?“

Kommen dir solche Sätze bekannt vor?

Bestimmt. Denn es erscheint uns normal, dass wir so oder ähnlich mit unseren Kindern kommunizieren. Das ist ja noch kein Schimpfen und hat ja wohl nichts mit „Gewalt“ zu tun. Oder etwa doch?

Was genau bedeutet denn „gewaltfreie Kommunikation“? Darf ich zu meinen Kinder überhaupt noch was sagen oder muss ich ab sofort alles freundlich lächelnd hinnehmen?

In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die sogenannte „Giraffensprache“ – inklusive vieler praktischer und leicht umsetzbarer Alltags-Tipps.

Mutter spricht in gewaltfreien Kommunikation mit Kind

Weiterlesen »