Geschrieben am

Die antiautoritäre Erziehung: Pro und Contra (inkl. Alternativen)

Woran denkst du beim Begriff „antiautoritäre Erziehung“?

An Kinder, die ihren Eltern auf der Nase herumtanzen? Die keine Regeln und Grenzen kennen und total unerzogen sind?

Oder an Kinder, die sich frei entfalten können, weil sie nur selten ein „Nein“ zu hören bekommen? Hat es etwas mit schimpffreier Erziehung zu tun? 

Nun – die Wahrheit liegt wie so oft dazwischen. Denn die antiautoritäre Erziehung ist im Grunde gar nicht so schlecht wie ihr Ruf. Trotzdem wird sie heutzutage kaum noch praktiziert.

Bist du jetzt neugierig geworden? Dann lies unbedingt weiter – hier erfährst du, was den antiautoritären Erziehungsstil ausmacht, welche Vor- und Nachteile er hat und welche Alternativen es dazu gibt...

Kind schreit Nö in antiautoritärer Erziehung

Weiterlesen »

Geschrieben am

Das Selbstbestimmungsgesetz – Infos für Eltern und Betroffene

Mit dem geplanten Selbstbestimmungsgesetz sollen die Rechte und das Leben von Trans-Menschen verbessert werden. Es löst das veraltete und diskriminierende Transsexuellengesetz (TSG) von 1981 ab – ein Schritt, der längst überfällig ist.

Doch es gibt auch Kritik an dem neuen Gesetzesentwurf. Vor allem Eltern sind verunsichert, denn das Gesetz sieht vor, dass bereits 14-jährige (mit Zustimmung der Eltern oder des Familiengerichts) ihr Geschlecht und ihren Vornamen ändern lassen können. Sind sie überhaupt schon reif genug für so eine wichtige Entscheidung? Und was, wenn sie es später bereuen?

In diesem Artikel erkläre ich dir, was das Selbstbestimmungsgesetz überhaupt beinhaltet, warum es so wichtig ist und welche Vorteile es für die Betroffenen bringt – speziell für Jugendliche.

Und natürlich gehe ich auch auf die Kritikpunkte ein...

Selbstbestimmungsgesetz

Weiterlesen »

Geschrieben am

Schulangst überwinden – 9 Tipps, wenn dein Kind nicht zur Schule will

Jeden Morgen das gleiche Drama: Dein Kind will nicht in die Schule!

Es trödelt, hat schlechte Laune, weint vielleicht sogar oder wird aggressiv.

Du versuchst es zu überzeugen, wie wichtig die Schule ist... Du nutzt ein Belohnungssystem, in der Hoffnung, dein Kind damit motivieren zu können... Oder du schimpfst, weil du einfach die Nase voll hast von dem täglichen Theater.

All das ist absolut verständlich, hilft aber meistens nicht. Doch was dann?

Das erfährst du in diesem Artikel. Egal ob Schulangst, Schulfrust oder Mobbing dahinter steckt – wir schauen uns die verschiedenen Gründe an, warum ein Kind nicht zur Schule will und was du in diesen Fällen tun kannst.

Also, auf geht’s:

Kind findet Schule doof Kind hat Schulangst

Weiterlesen »

Geschrieben am

Der gelungene Kindergarten-Start: Alle Tipps & Infos rund um Kita & Co.

Dein Kind kommt bald in den Kindergarten... bereitet dir der Gedanke Bauchschmerzen?

Ist es überhaupt schon bereit dazu? Es ist doch so ein schüchternes und ängstliches Kind! Was, wenn es weint und sich dort überhaupt nicht wohlfühlt?
 
Der Kita- oder Kindergarten-Start ist eine große Veränderung – sowohl für das Kind als auch für die Eltern! 

Die meisten Kinder waren vorher überwiegend zu Hause oder maximal bei Oma und Opa. Eine regelmäßige Trennung von Mama bzw. Papa ist neu für sie – noch dazu in fremder Umgebung, mit fremden Kindern und Erwachsenen.

Um deinem Kind den Übergang in diesen neuen Lebensabschnitt so leicht wie möglich zu machen, gebe ich dir hier zahlreiche Tipps für eine entspannte Eingewöhnungsphase. Im Anschluss gehe ich dann noch auf etliche Fragen ein, die sich Eltern im Zusammenhang mit dem Kindergarten-Start häufig stellen.

So wird auch dein Kind schon bald ein begeistertes Kindergartenkind sein...

Kindergarten Start Kind vor Kindergarten

Weiterlesen »

Geschrieben am

„Mein Kind schlägt mich“ – 8 Akut-Tipps bei aggressivem Verhalten

Hat dich dein Kind schon mal gehauen?

Eltern sind meistens total ratlos, wenn ihre Kinder anfangen, sie zu schlagen, zu treten oder zu beißen. Dabei ist aggressives Verhalten vor allem bei Kleinkindern ganz normal.

Das heißt natürlich nicht, dass du es tolerieren solltest.

Aber was machst du nun am besten, wenn dein Zweijähriger plötzlich um sich schlägt oder die Dreijährige jedes Mal haut, wenn sie ihren Willen nicht bekommt?

In diesem Artikel gebe ich dir zahlreiche Tipps zum Umgang mit aggressivem Verhalten. Und ich erkläre dir auch, warum es eigentlich ganz normal ist, dass Kleinkinder ihre Mutter oder ihren Papa hauen...

Kind schlägt Mutter

Weiterlesen »

Geschrieben am

Essstörungen bei Kindern: Wie du erkennst, vorbeugst und hilfst

Deine Tochter isst plötzlich nur noch Salat oder verschwindet nach jeder Mahlzeit auf der Toilette? Dein Sohn zieht sich immer mehr zurück und trägt nur noch weite, schlabberige Klamotten?

Dein Kind isst nicht! Du fragst dich, ob das normal ist oder dein Kind vielleicht an einer Essstörung leidet?

Zunächst kann ich dich beruhigen – nicht jedes auffällige Verhalten bei Kindern ist eine Essstörung. Allerdings ist es wichtig, aufmerksam zu sein und mögliche Hinweise auf eine Magersucht, Bulimie oder ähnliches zu erkennen.

In diesem Artikel gebe ich dir deshalb einen Überblick über die häufigsten Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen – ab wann sie auftreten können, woran du es erkennen und wie du deinem Kind dann helfen kannst.

Außerdem bekommst du 5 Tipps zur Vorbeugung. Denn das Beste, was man gegen eine Essstörung tun kann, ist vorzubeugen!

Bereit? Dann lass uns beginnen...

Gesicht aus Obst und Gemüse, mit einem Maßband und einer Waage daneben

Weiterlesen »

Geschrieben am

Dein Kind isst nicht? 16 Tipps für schlechte Esser

Gemüse ist „Bäh!“, Kartoffeln werden zermatscht und eigentlich will dein Kind nur noch Nudeln...

Wenn Kinder an allem herummäkeln, sehr wenig oder gefühlt gar nichts mehr essen, machen sich Eltern große Sorgen.

Bekommt mein Kind genügend Nährstoffe? Warum mag es plötzlich nichts mehr essen? Ist es krank? Wann muss ich mit ihr / ihm zum Arzt?

Zudem machen die gemeinsamen Mahlzeiten keinen Spaß, wenn es ständig Theater gibt. Da kommst du als Elternteil oft ins Schimpfen

Was kannst du also tun, damit dein Kind wieder gerne isst? Und musst du dir Sorgen machen?

Diese und weitere Fragen werde ich dir jetzt beantworten – damit sich dein kleiner Suppenkasper wieder aufs Essen freut...

Kind sitzt vor dem Essen und streckt die Zunge raus

Weiterlesen »

Geschrieben am

Trauer bei Kindern: So hilfst du ihnen bei der Trauerbewältigung

„Opa ist gestorben.“ – Ein Satz, den wir unseren Kindern gerne ersparen würden.

Doch ob wir wollen oder nicht, früher oder später werden sie mit Verlust und Trauer konfrontiert. Sei es, dass die Großeltern oder andere Angehörige sterben, das geliebte Haustier oder vielleicht sogar ein Elternteil.

Als Erwachsene stehen wir dann vor etlichen Fragen:

Wie erkläre ich meinem Kind den Tod? Wie ehrlich darf oder sollte ich sein? Nehme ich sie/ihn mit zur Beerdigung? Ist es normal, dass mein Kind albern oder aggressiv reagiert? Wie kann ich mein Kind am besten trösten? Usw.

Dieser Artikel gibt dir Antworten. Außerdem bekommst du eine praktische Übersicht (Do´s & Dont´s), was deinem Kind im Trauerfall hilft und was du besser vermeiden solltest...

Mädchen ist schwarz gekleidet und weint vor dem Grab-Kind trauert

Weiterlesen »

Geschrieben am

Ruhig bleiben mit Kindern – 16 Tipps für mehr Gelassenheit

Treibt dich dein Kind manchmal in den Wahnsinn?

Wenn es trödelt, einen Wutanfall hat, trotzt oder einfach nicht macht, was du sagst?

Und egal wie oft du dir vornimmst, ruhig und gelassen zu bleiben – es gelingt dir einfach nicht?

Hinterher ärgerst du dich, dass du wieder laut geworden bist und du fragst dich verzweifelt: Wie schaffe ich es bloß, nicht jedes Mal die Nerven zu verlieren?!?

Keine Sorge – Gelassenheit kannst du lernen! Und das sage ich aus Erfahrung, denn mir ging es früher genauso wie dir. Inzwischen gelingt es mir (meistens), ruhig zu bleiben...

In diesem Artikel verrate ich dir deshalb meine 16 ultimativen Tipps für mehr Gelassenheit:

Mutter sitzt ruhig neben den schreienden Kindern

Weiterlesen »

Geschrieben am

14 Tipps & Tricks, wenn sich dein Kind nicht anziehen will

Jedes Mal das gleiche Drama: Dein Kind will sich nicht anziehen!

Es weint, schreit, bockt oder wehrt sich so heftig, als würdest du es in kochendes Wasser tauchen wollen. Dabei soll es doch bloß die Hose, das Kleid oder die Jacke anziehen...

Oder es trödelt ewig herum und treibt dich damit in den Wahnsinn. Gerade morgens bist du dann total genervt, denn die Zeit sitzt dir im Nacken. Doch je mehr du auf dein Kind einredest oder schimpfst, desto schlimmer wird es.

Du fragst dich, was du tun kannst, damit sich dein Kind zukünftig ohne Theater anzieht?

Ich verrate es dir! In diesem Artikel bekommst du 14 praktische Tipps, mit denen sich dein Kind in Zukunft viel entspannter anziehen (lassen) wird...

Kind will sich nicht anziehen

Weiterlesen »