Geschrieben am

Autismus: Anzeichen und Umgang mit autistischen Kindern

Autismus ist eine Entwicklungsstörung, die sich bereits im Kleinkindalter zeigt. Dennoch wird sie oft erst spät oder gar nicht diagnostiziert. Vor allem leichtere Formen wie das Asperger-Syndrom bleiben häufig unerkannt.

Aber auch wenn die Diagnose feststeht, haben viele Eltern und Angehörige Schwierigkeiten im Umgang mit dem betroffenen Kind. Das führt sehr oft zu vielen Missverständnissen und Konflikten.

Dieser Artikel soll dir also in erster Linie Hinweise geben,...

  • ... wie du Autismus bei deinem Kind erkennst und 
  • ... auf was du im Umgang mit einem autistischen Kind beachten sollst

Damit wird das Leben für euch alle wesentlich leichter und entspannter…

Autismus Kind Titelbild

Weiterlesen »

Geschrieben am

Resilienz bei Kindern: Schutzschild für die Seele (+ 9 Tipps)

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit von Menschen, mit Belastungen und Krisen fertigzuwerden.

Doch was bedeutet Resilienz für Kinder?

Und kann Resilienz Kinder glücklicher und erfolgreicher machen?

In diesem Artikel erkläre ich dir, was es mit Resilienz genau auf sich hat und wie du mit diesen Tipps und Übungen resiliente Kinder erziehst.

Denn Resilienz ist fundamental wichtig für ein glückliches Leben.

Los geht’s!

Resilienz Kinder: Schutzschild

Weiterlesen »

Geschrieben am

Helikopter-Eltern: Kann zu viel Liebe schädlich sein?

Hast du schonmal den Begriff Helikopter-Eltern gehört? 

Das sind Eltern, die überfürsorglich sind. Wie ein Rettungshubschrauber kreisen sie um ihre Kinder, um immer die Kontrolle zu behalten.

Aber das schadet der Entwicklung deines Kindes… 

In diesem Artikel erkläre ich dir, was Helikopter-Verhalten genau ist und woher es kommt. Mit meinem Test findest du heraus, ob du wirklich zu den Helikopter-Eltern gehörst.

Wenn ja – kein Problem! Meine Tipps helfen dir da ganz sicher raus.

Klar soweit? Auf geht’s!

Helikopter-Eltern

Weiterlesen »

Geschrieben am

Wackelzahnpubertät: Gelassen durch die 6-Jahres-Krise

Motziges Verhalten, Stimmungsschwankungen, Wutausbrüche bei deinem rund 6 jährigem Kind?

Du fragst dich, was das wohl auf sich hat... Gerade ist die Trotzphase vorbei, beginnt alles wieder von vorne?

Keine Sorge:

Dein Kind befindet sich wahrscheinlich in der sogenannten Wackelzahnpubertät.

Damit  diese 6-Jahres-Krise nicht zur Lebenskrise für dich wird, verrate ich dir, wie du dein Kind durch diese wichtige Phase begleitest. Anhand meiner einfachen Leuchtturm-Technik schaffst du dein Kind gelassen durch die Wackelzahnpubertät durch zu schiffen. 

Eltern wissen oft nicht, wie sie mit Kindern in der Wackelzahnpubertät umgehen sollen

Weiterlesen »

Geschrieben am

Bedürfnisorientierte Erziehung – praktische Tipps für jede Altersstufe

Schon mal "Bedürfnisorientierte Erziehung" gehört? 

Du willst wissen, was das genau ist?

Du fragst dich, ob das der richtige Weg ist dein Kind stark und selbstbewusst großzuziehen?

Und vor allem willst du wissen, wie das überhaupt funktionieren soll...

Dann bist du hier genau richtig!

Ich werde dir erklären, was es mit diesem Erziehungsstil auf sich hat. Anhand praktischer Beispiele gebe ich dir Tipps, wie du dieses sogenannte „Attachment Parenting“ ganz ohne zu Schimpfen umsetzen kannst und welche Vorteile es für dich und deine Kinder hat…

Mama will Bedürfnisse des Kindes erfüllen

Weiterlesen »

Geschrieben am

Kind hört nicht? Das kannst du tun (8 Tipps + 3 goldene Regeln)

Dein Kind hört nicht? Dann kennst du bestimmt folgende Situationen:

“Kinder, essen kommen!”

“Komm, ich hab's eilig, wir müssen jetzt looos!”

“Schlafenszeit! Ab ins Badezimmer!”

Doch bei deinem Kind rührt sich NICHTS! Es spielt seelenruhig weiter und du überlegst ernsthaft, ob es etwas an den Ohren hat…

Kind hört nicht

Keine Sorge, du kannst dir den Gang zum Ohrenarzt sparen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie dein Kind dir zuhört, ohne Schimpfen und Schreien

Also Ohren auf, legen wir los:

Weiterlesen »

Geschrieben am

Wutanfälle beim Kind schimpffrei begleiten (Anleitung & Tipps)

Dein Kind bekommt ständig Wutanfälle

Schreit wie am Spieß und trommelt mit den Fäusten auf den Boden? 

Vielleicht sogar öffentlich - im Bus, Kindergarten oder Supermarkt? Und alle gucken, wer da sein Kind “nicht im Griff” hat? 

Du willst einfach nur, dass es aufhört…

Lange Zeit ging es mir mit meinen Kindern genauso wie dir. Wutanfälle gehörten zum Alltag wie Zähneputzen. Bis ich die 3 grundlegenden Schritte erkannt habe, mit der wir Eltern jeden Wutanfall erfolgreich entschärfen können, ohne zu schimpfen: Die Wut-weg-Ampel.

Klingt utopisch? 

Tja, es kommt sogar noch besser…

Im Artikel verrate ich dir nicht nur, wie du mit der Wut-weg-Ampel jeden Wutanfall bändigst. Ich gebe dir noch dazu 4 Strategien an die Hand, mit denen du Wutausbrüche bei Kindern von vornherein vermeiden kannst. 

Lies weiter - es lohnt sich…

Weiterlesen »

Geschrieben am

Hochsensible Kinder: Verstehen, fördern, erfolgreich unterstützen (+Test & 12 Praxis-Tipps)

Ist dein Kind anders? Irgendwie… speziell? Eigenartig?

Hast du den Verdacht, dass dein Kind hochsensibel ist? 

Dann bist du auf der richtigen Seite gelandet. Mit unserem Test findest du heraus, ob dein Kind wirklich hochsensibel ist. Und wenn ja, bekommst du gleich danach Praxis-Tipps an die Hand, wie du richtig damit umgehst - egal für welches Alter.

Und hey, keine Panik - die gute Nachricht lautet: Hochsensibilität ist nicht schlimm. Sie erfordert nur einen besonderen und einfühlsamen Umgang mit deinem Kind.

Los geht’s!

Hochsensibles Kind

Weiterlesen »

Geschrieben am

Erziehen ohne Schimpfen: 10 Tipps, wie es gelingt

Schimpfst du manchmal mit deinen Kindern?

Fühlst du dich hinterher mies oder hast das Gefühl, dass es gar nichts bringt?

Aber es ist doch normal, oder? Du musst doch deine Kinder erziehen …

Ich werde dir zeigen, wieso es NICHT gut ist zu schimpfen – weder für dich noch für dein Kind. Ich verrate dir 10 Tricks, mit denen du das Schimpfen nach und nach aus deinem Leben verbannen kannst und trotzdem liebe und gut erzogene Kinder bekommst.

Und keine Sorge – ich werde NICHT mit dir schimpfen 😉

Kinder mit Schild nicht schimpfen

Weiterlesen »

Geschrieben am

Autonomiephase: 9 Tipps für den Umgang mit deinem Kind

“NEINNNNN!”

“Ich kann das schon alleine!”

“Ich will!”

“Selbeeeer!”

Hast du auch schon solche lautstarken Aussagen deines Kindes gehört?

Gerade ließ sich dein Kind beim Anziehen geduldig helfen…

Doch plötzlich wehrt es heftig ab und ist furchtbar wütend auf dich, nur weil du ihm die falschen Socken angezogen hast?

Kind in Autonomiephase ist wütend

Dann ist dein Kind höchstwahrscheinlich zwischen 2 und 5 Jahre alt und befindet sich mitten in der Autonomiephase.

Hier zeige ich dir was die Autonomiephase ist, wie du sie fördern anstatt bekämpfen kannst und gebe dir 9 einfache Alltagstipps, die sofort zu mehr Entspannung führen.

Lass uns loslegen…

Weiterlesen »